• INMEDA — Infografiken für die medizinische Ausbildung

    Medizin lehren und lernen will selbst gelernt sein – doch wie kann man sich bei der Vielfalt an Lerninhalten und -strategien orientieren und wo soll man anfangen?
    Wir sind ein multiprofessionelles Team und engagieren uns gemeinsam für digitales Lehren und Lernen in der Medizin.
    Mit dem Projekt INMEDA verfolgen wird das Ziel, Infografiken zur Wiederholung oder zum Kennenlernen von Lerninhalten und Lernstrategien für Dozierende und Studierende zu entwickeln und digital bereitzustellen. Ob online oder offline, ob als Web-App auf dem Smartphone, anderen mobilen Endgeräten oder dem PC – INMEDA unterstützt genau zu dem Zeitpunkt, wenn man es braucht.
    Jede Infografik ist dabei so gestaltet, dass ein schneller und handlungsorientierter Einstieg in das jeweilige Thema gelingt. Durch die digitale Vernetzung mit weiterführenden Quellen kann das Wissen dann selbstständig vertieft werden.


    Hinweise zum Copyright

    Alle unsere Infografiken unterliegen der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND. Sie dürfen die Infografiken unter Nennung der Urheber*innen, ohne weitere Bearbeitungen sowie für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen und weitergeben.

    Projektbeginn: Februar 2022

  • Die Köpfe hinter INMEDA

    Wir sind ein multiprofessionelles Team und engagieren uns gemeinsam für digitales Lehren und Lernen in der Medizin.
    Mit dem Projekt verfolgen wird das Ziel, Infografiken zur Wiederholung oder zum Kennenlernen von Lerninhalten und Lernstrategien für Dozierende und Studierende zu entwickeln und digital bereitzustellen.

    Projektteam

    Projektleiter

    Prof. Dr. med. Harm Peters

    Projekt­koordination

    Dr. rer. medic. Anne Franz, Julius Josef Kaminski

    Projekt­bearbeitung

    Dr. rer. medic. Anne Franz, Julius Josef Kaminski, Dr. phil. Hans Hellfried Wedenig

    IT & Web

    Dr. phil. Hans Hellfried Wedenig

    Grafikdesign

    Dr. rer. medic. Anne Franz

    Einrichtung

    Dieter Scheffner Fachzentrum (DSFZ) für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Prodekanat für Studium und Lehre, Charité – Universitätsmedizin Berlin


  • entsteht in freundlicher Kooperation mit der Zucker School of Medicine at Hofstra/Northwell, New York.
    Mehr Informationen zu Northwell Health

    Die englischsprachige App der Zucker School of Medicine at Hofstra/Northwell, New York wird für iOS und Andriod angeboten.