EPA 2: Anamnese erheben, untersuchen und Ergebnisse zusammenfassen
SUPERVISIONSLEVEL / EIGENSTÄNDIGKEITSGRAD
Am Ende des PJ-Tertials (IIIb ):
- eigenständige Ausführung
- nur Wichtiges muss nachgeprüft werden
SPEZIFIKATION
Der/die PJ'ler*in berichtet in der Visite oder einer Fallbesprechung eigenständig die Krankengeschichte von einem/einer Patient*in strukturiert und entsprechend der Zielperson(en) und den Situationsanforderungen.
DIE AUSFÜHRUNG DIESER EPA BEINHALTET:
|
KNOWLEDGE, SKILLS & ATTITUDE
Kenntnisse
Klinische Präsentation, Pathophysiologie und Befunde typischer und häufiger Krankheits-/ Beschwerdebilder; Aufbau und Struktur einer vollständigen oder fokussierten Vorstellung der Patientengeschichte; Ziel und Ablauf von Visiten und patientenbezogenen Besprechungen.
Fertigkeiten
Vorstellung einer Krankengeschichte entsprechend Zielgruppe und Besprechungsrahmen, einschließlich Differenzierung von Haupt- und Nebenbefunden und Verdachtsdiagnosen; Ansprechen von offenen Fragen und ggf. Einholen von Vorschlägen oder Entscheidungen zur weiteren Betreuung des/der Patient*in.
Haltungen/Einstellungen
Offene Kommunikation; Beachtung von Diversität (Geschlecht, Alter, Kultur); Beachtung von Hygienevorschriften; Beachtung der Privatsphäre und Vertraulichkeit von Patienteninformationen.
Das PDF zu dieser EPA sowie unser EPA-Handbuch für das ePortfolio können sie in der Sektion "Infomaterial" downloaden unter: https://dsfz-online.charite.de/e-portfolio-pj/